das Stroh

das Stroh
- {straw} rơm, nón rơm, mũ rơm, cọng rơm, ống rơm, vật không đáng kể, vật vô giá trị = mit Stroh decken {to thatch}+ = mit Stroh versehen {to litter}+ = die Mischung aus Lehm und Stroh (Archäologie) {cob}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stroh, das — Das Stroh, des es, plur. car. ein Collectivum, die Halme des reifen Getreides, besonders die Halme, welche von dem ausgedroschenen Getreide übrig bleiben, und in weiterm Verstande auch die übrig bleibenden Halme anderer Feldfrüchte; Rockenstroh,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stroh — das Stroh (Mittelstufe) ausgedroschene und getrocknete Halme von Getreide Beispiele: Sie hat die Rosen mit Stroh bedeckt. Die Puppe ist mit Stroh ausgestopft …   Extremes Deutsch

  • Stroh — 1. Altes Stroh muss man nicht aufwühlen, den schlafenden Löwen nicht wecken. (Türk.) 2. Aus leerem Stroh lässt sich kein Weizen dreschen. – Sprichwörtergarten, 425. Böhm.: Sláma nehodí se než do chomouta, a kroupy do jelita. – Ze slámy nebude než …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Stroh — Zu Rundballen zusammengepresstes Stroh Strohhut Der Begriff Stroh …   Deutsch Wikipedia

  • Stroh — Leeres Stroh dreschen sagt man, um die Nutz und Sinnlosigkeit einer Arbeit auszudrücken; in übertragener Bedeutung meint die Redensart auch: unnütze Reden führen; so steht es schon bei Thomas Murner (›Lutherischer Narr‹, 1522, 2056):{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Zaubermännchen — Filmdaten Originaltitel Das Zaubermännchen Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Land der aufgehenden Sonne — 日本国 Nihon koku/Nippon koku Japan …   Deutsch Wikipedia

  • Stroh — [ʃtro:], das; [e]s: trockene Halme von gedroschenem Getreide: frisches, trockenes, feuchtes Stroh; Stroh ausbreiten, aufschütteln, binden, flechten; in einer Scheune auf Stroh, im Stroh schlafen. Zus.: Flachsstroh, Haferstroh, Maisstroh,… …   Universal-Lexikon

  • Stroh-Violine — Stroh Geige Die Strohgeige (auch als Phonogeige bzw. Phonofiedel bezeichnet) ist eine 1899 in London von Johannes Matthias Augustus Stroh (* 1828 in Frankfurt am Main, † 1914 in London) entwickelte Form der Violine, die ohne Resonanzkörper… …   Deutsch Wikipedia

  • Stroh — Stroh, 1) die ausgedroschenen Halme u. Ähren reifer Halm u. Hülsenfrüchte, auch einiger Handelsgewächse. Vom Getreidestroh unterscheidet man Langstroh, vom Roggen u. Weizen; es wird ausgeschüttelt u. in lange Bunde (Schütten) gebunden; Wirrstroh …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das Lämmchen und Fischchen — ist ein Märchen (ATU 450). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 141 (KHM 141). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Sprache 3 Herkunft 4 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”